Die Evolution der sozialen Netzwerke

Die meisten Menschen können etwas mit dem Begriff „Social Media“ anfangen. Fast jeder hat schon mal etwas davon gehört, auch wenn man es selbst vielleicht gar nicht nutzt. Den Wenigsten ist jedoch bewusst, welche Macht soziale Medien besitzen und wie wichtig sie für die heutige Businesswelt sind.
Die Anfänge von sozialen Netzwerken
Die ersten sozialen Netzwerke wurden Ende der 1990er Jahre gegründet. Es handelte sich dabei um Foren zum öffentlichen Austausch und zur Kontaktaufnahme zu Freunden und Bekannten. 2002 konnte man erstmals über ein soziales Netzwerk Kontakt zu „Fremden“ aufnehmen und neue Kontakte knüpfen. Das erste soziale Netzwerk, bei dem man eine eigene „Pinnwand“ hatte und der Außenwelt etwas über sich mitteilen konnte, war Myspace. Dies dürfte vermutlich noch dem einen oder anderen ein Begriff sein.
2004 wurde das soziale Netzwerk gegründet, das bis heute das erfolgreichste Netzwerk mit den meisten Usern ist – Facebook! Facebook entstand zunächst als klassisches soziales Netzwerk, bei dem es auch um Selbstdarstellung, Vernetzung und Austausch ging. Schnell entdeckte man jedoch die Chance von gezielter Werbung auf Social Media, den sogenannten Social Ads. Dabei werden User-Daten genutzt, um gezielt Werbung von Unternehmen zu platzieren. Facebook etablierte mit diesem Konzept eine eigene Onlinemarketing-Strategie, die in den 2010er Jahren immer stärker ausgebaut wurde. Mittlerweile gehören zu dem Facebook-Konzern auch die große Social Media Plattform „Instagram“, sowie der Messengerdienst „Whatsapp“.
Social Media Heute
Heutzutage gibt es weltweit 4,2 Mrd. Social Media User. Relativ gesehen ist das Land mit den meisten Usern die Vereinigten Arabischen Emirate. In Deutschland sind 78 Mio. User registriert. Die beliebtesten Netzwerke in Deutschland sind Whatsapp, Youtube und Facebook und am häufigsten wird Social Media bei den 16 bis 24 jährigen genutzt, wobei die 25 bis 44 jährigen fast genauso häufig Social Media nutzen.
Auch in der deutschen Wirtschaft spielen soziale Netzwerke eine immer größere Rolle. Mittlerweile nutzen knapp 79% der Großunternehmen und 61% der kleinen und mittelständischen Unternehmen soziale Netzwerke. Die Corona-Krise hat dem Ganzen einen zusätzlichen Push gegeben, da dadurch die Notwendigkeit eines digitalen Marktauftritts verdeutlicht wurde.
Social Media Marketing
Für Unternehmen sind soziale Netzwerke vor allem als Marketinginstrument relevant. Aber was genau ist eigentlich Social Media Marketing?
Social Media Marketing umfasst die Bereiche Content Marketing, Social Ads, Influencer Marketing und Community Management. Es geht dabei vor allem darum, eine Person, ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Marke zu platzieren und zu bewerben. Content Marketing bezieht sich auf die Produktion und Bearbeitung von Bild, Text- und Videomaterial, welches später auf den verschiedenen Plattformen hochgeladen wird. Social Ads sind die oben schon erwähnten Werbeanzeigen, die man zielgruppenorientiert auf den verschiedenen Plattformen ausspielen kann. Beim Influencermarketing handelt es sich um gezielte Werbung durch Influencer. Diese Werbung kann auf den eigenen Kanälen, oder auf den Kanälen der Influencer ausgespielt werden. Die Influencer produzieren dafür eigens Content, in dem Produkte, Marken oder Dienstleistungen des Webepartners implizit oder explizit eigebettet werden.
Beim Community Management geht es vor allem um die Interkation mit den verschiedenen Zielgruppen, die man in der Wirtschaft normalerweise also Stakeholder bezeichnet. Das können Kunden, Mitarbeiter oder andere Gruppen sein. Es geht dabei sowohl um private Nachrichten, als auch um öffentliche Kommentare. Unternehmen im B2C nutzen Community Management als Ergänzung zum Kundensupport. Aber auch im B2B-Bereich kann Community Management hilfreich sein, um mit Zulieferern, oder Großkunden zu kommunizieren. Die Möglichkeiten des Social Media Marketings sind vielfältig und machen heute einen wichtigen Teil des Gesamtmarketings aus.
Egal ob im Privatleben, in der Wirtschaft oder in der Politik – Social Media bietet viele Möglichkeiten und Chancen. Wenn man als Unternehmen weiß, wie man diese Chancen sinnvoll nutzen kann, kann dies positive Auswirkungen auf den eigenen Erfolg haben.
Quelle für Zahlen: Digitalreport 2021 Hootsuite und Wearesocial
